München
1. IMMOBILIENMONITOR MÜNCHEN
Donnerstag, 5. Dezember 2019, ab 9:00 Uhr
Einlass / Frühstück ab 8:00 Uhr
Business Lunch ab ca. 12:00 Uhr
Das Thema
Nicht kleckern, sondern klotzen! könnte das Motto der Stadt München lauten, nur Hamburg baute in Relation zur Einwohnerzahl zuletzt mehr. Dennoch gilt München nach wie vor als die teuerste Stadt in Sachen Wohnen, und langsam werden Flächen knapp. So existieren unterdessen Vorschläge, Bauland ausschließlich für den Wohnungsbau auszuweisen. Realistisch? Welchen Stellenwert muss die Entwicklung von Gewerbeflächen genießen, damit Wirtschaftswachstum in München möglich bleibt? Gleichzeitig ist ausreichender und bezahlbarer Wohnraum für die Gewinnung von Fachkräften ein wichtiges Argument. Kann also eine gute Balance zw. Wohn- und Gewerbeflächenentwicklungen gefunden werden? Welche Lösungsansätze gibt es?
Das Programm
9:00 Uhr Begrüßung
Panel 1
9:15 bis 10:15 Uhr
Wege aus der Wohnungsnot
Im Podium:
Christian Amlong, Sprecher der Geschäftsführung GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München
Roland Fischer, stellvertretender Vorsitzender der Münchner SPD
Konstantinos Kokmotos, Geschäftsführer KK Unternehmensgruppe
Norbert Stangelmayer, Leiter CA Immo München
Christian Stupka, Sprecher der Initiative für ein soziales Bodenrecht
10:15 bis 11:00 Uhr | Pause / Kommunikation / Networking
Panel 2
11:00 bis 12:00 Uhr
Kampf der Titanen: Verdrängt der Fokus Wohnen Wirtschaft und Gewerbe?
Vortrag:
Gunnar Gombert, Regional Manager München Jones Lang LaSalle SE
Im Podium:
Kurt Kapp, Leiter Wirtschaftsförderung, Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München
Klaus Platen, Team Leader Residential Investment Jones Lang LaSalle SE
Tobias Ruff, Stadtrat der ÖPD in München
Christian Vogrincic, Gründer und CEO CV Real Estate AG
Moderation:
Alexander Heintze
Fachjournalist, Immobilien Zeitung, Ressort Bayern
anschließend, bis ca. 14:00 Uhr
Business Lunch / Networking / Ausklang
Munich Marriott Hotel
Berliner Straße 93
80805 München